Vergiss Stress, Schilddrüse & Co.

Anfang 40 und ständig müde, erschöpft und antriebslos?

Das ist nicht nur eine “Phase”: Dies könnte der wahre Grund sein, warum sich Frauen ab 40 so fühlen und 80% von ihnen kennen ihn nicht!

Verfasst von Marieke Goethe, 42, Expertin für Frauengesundheit

Du kennst es sicherlich:

Du wachst morgens auf – und fühlst dich, als hättest du kaum geschlafen. Statt mit Energie in den Tag zu starten, schleppst du dich aus dem Bett. Schon beim ersten Blick auf das Chaos im Wohnzimmer – die Tasse auf dem Tisch, die Jacke über dem Stuhl, die Schuhe mitten im Flur – ist da dieses Gefühl: Alles ist zu viel, ich pack’ das nicht!

Dabei ist es eigentlich nur eine Kleinigkeit. Und trotzdem bist du sofort gereizt, innerlich unruhig und genervt.

Du fragst dich: Warum bin ich bloß ständig so erschöpft und antriebslos? Wo ist meine Energie hin?

Früher hättest du all das mit links weggesteckt – heute raubt dir schon der Alltag gefühlt die letzten Kräfte. Statt klar und fokussiert zu sein, kämpfst du mit Konzentrationsproblemen. Und der Tiefpunkt kommt oft am Nachmittag: Müdigkeit, bleierne Schwere, null Motivation.

Nachts wird es auch nicht besser: Einschlafen fällt schwer, durchschlafen erst recht. An echte Erholung ist kaum zu denken – und ohne erholsamen Schlaf ist jeder Tag doppelt anstrengend. Ein absoluter Teufelskreis.

Wenn du dich darin wiedererkennst, bist du nicht allein. Viele Frauen ab 40 erleben genau diese Veränderungen.

Advertorial-Peri-Balance-v2-BILD-3-v2

Lass dich davon nicht unterkriegen:

du kannst nichts dafür, dass du dich antriebslos und unausgeglichen fühlst.

Der wirkliche Grund ist: Du befindest dich mit hoher Wahrscheinlichkeit gerade in der Anfangsphase der Wechseljahre, auch Perimenopause genannt.

Was genau ist die Perimenopause?

Die Menopause – also der Zeitpunkt der letzten Regelblutung – ist den meisten Frauen ein Begriff. Viele denken dabei:

“Ach, das kommt ja erst frühestens ab Anfang oder Mitte 50. Jetzt muss ich mir darüber noch keine Gedanken machen …”

Was die wenigsten wissen: Die Veränderungen beginnen oft viel früher. Schon ab Anfang 40 kann sich dein Körper still und leise umstellen – ohne dass du es sofort mit den Wechseljahren in Verbindung bringst.

Wenn du dich also immer häufiger erschöpft, ständig müde und wie ausgelaugt fühlst, wenn dir selbst kleine Aufgaben zu viel werden, wenn du nachts unruhig schläfst und tagsüber trotzdem nicht richtig in die Gänge kommst – dann ist das kein Zufall.

All das kann ein Zeichen dafür sein, dass du dich bereits in der Perimenopause befindest.
Diese erste Phase der hormonellen Umstellung beginnt 4 bis 10 Jahre vor der letzten Periode – also oft schon ab Mitte oder Ende 30, meistens aber im Alter zwischen 40 und 50 Jahren.

In dieser Zeit gerät dein Hormonhaushalt nach und nach aus dem Gleichgewicht – und genau das ist der Grund, warum du dich so müde, antriebslos und energielos fühlst, selbst wenn du genug schläfst oder dich nicht übermäßig belastest.

Advetorial-Hormon Graphics-Frauengesundheit_1

Jede Frau kommt irgendwann an diesen Punkt. Es ist der Lauf der Natur und es führt kein Weg daran vorbei.

Wunder dich aber nicht, dass du noch nie davon gehört hast:

Die meisten Frauen kennen die Perimenopause nicht.

Selbst im Medizinstudium kommt dies kaum vor, erklärte mir meine Frauenärztin:

“Die überwiegende Mehrheit der Frauenärzte versagt bei der Aufklärung über die Wechseljahre. Besonders erschreckend ist, dass dies kein Zufall ist: Im Arztstudium sind die Wechseljahre nur ein kurz behandeltes Randthema. Selbst die gynäkologische Facharztausbildung vernachlässigt das Thema Wechseljahre sträflich.  …”

Die Folge:

88% der Frauen zwischen 45 und 55 Jahren haben noch nie von der Perimenopause gehört oder sich näher damit beschäftigt– dabei erleben 85% von ihnen bereits drei oder mehr Beschwerden!

Wir Frauen wissen also leider viel zu wenig über die Perimenopause. Und das, obwohl es so eine entscheidende Phase in unserem Leben ist.

Gleich erkläre ich dir, was überhaupt während der Perimenopause in deinem Körper passiert.

Damit du dich in dieser Zeit bestmöglich um dich und deinen Körper kümmern kannst!

Deine Hormone spielen verrückt: Das passiert während der Perimenopause in deinem Körper

Deine Erschöpfung und Antriebslosigkeit im Alltag und all die emotionalen Ausrutscher in den 40ern sind kein Zufall:

Während der Perimenopause verändert sich VIELES und das permanent.

Die Hormone Progesteron und Östrogen schwanken während dieser Phase stark.

Als Erstes sinkt meistens der Progesteronspiegel ab, während Östrogen zunächst unregelmäßig auf einem erhöhten Niveau schwankt, bevor er dann im Verlauf der Wechseljahre ebenfalls weniger wird.

Advetorial-Hormon Graphics-Frauengesundheit_2

Vor allem die anfangs häufige Östrogen-Dominanz macht vielen im Alltag zu schaffen: Die Waage zeigt höhere Werte an als gewohnt, die Brüste fühlen sich “prall“ an und spannen, der Schlaf wird zum Luxusgut und dein Zyklus?

Der ist zeitweise so unberechenbar wie noch nie.

In deinem Körper herrscht jetzt öfter Ausnahmezustand – ein hormonelles Durcheinander, das dich emotional und körperlich stark fordert.

Viele Frauen erleben diese Zeit als eine Berg- und Talfahrt gänzlich neuer, oft überwältigender Gefühle und körperlicher Veränderungen.

Du kannst dir bestimmt vorstellen, was für ein Auf und Ab das für deinen Körper sein muss.

Erst wenn du kurz vor der Menopause bist, sinkt auch verstärkt das Östrogen und pendelt sich ab da auf einem konstant niedrigen Level ein.

Sei vorbereitet: Bis die hormonellen Umstellungen komplett abgeschlossen sind, vergehen gut und gerne 10 oder mehr Jahre.

Erschöpft, ausgelaugt, kraftlos: Wie sich das Hormonchaos auswirkt

Es ist immer besser, gut vorbereitet zu sein. Wenn man weiß, dass all die möglichen Begleiterscheinungen der Perimenopause gut und gerne 4 bis 10 Jahre andauern können, kann man sich darauf einstellen. 

Man weiß dann, dass Hormonchaos, Schlafstörungen, Energielosigkeit und extreme Stimmungsschwankungen sowie erhöhte Reizbarkeit Teile dieser Phase sind.

Das ist ganz natürlich, und da geht jede von uns durch …

Vielleicht nervt auch die unerklärliche Gewichtszunahme oder man ist antriebsloser und nicht mehr fit genug und kommt schon bei kleinsten Aktivitäten im Alltag, wie bei der Gartenarbeit oder beim Putzen im Haushalt, schnell außer Atem.

Oder nächtliche Hitzewallungen, die guten Schlaf zu einer echten Herausforderung machen. Kein Wunder also, dass man am nächsten Tag gereizt und gerädert aufwacht …

Wenn dann noch auf der Arbeit eine Kleinigkeit schiefläuft oder der Ehemann einen blöden Kommentar abgibt, möchte man am liebsten alles hinschmeißen und schreiend wegrennen

Advetorial-Hormon Graphics-Frauengesundheit_3

Und weißt du was? Das alles ist kein Weltuntergang!

In manchen Momenten fühlst du dich vielleicht missverstanden, wenn deine Emotionen stärker schwanken als gewohnt.

Solche Herausforderungen können sich auf Beziehungen auswirken. Sei es im Job, mit Freundinnen oder in der Familie.

Doch es ist wichtig zu wissen:

Das liegt nicht an dir – hormonelle Veränderungen in der Perimenopause sind eine natürliche Sache, und es gibt viele Wege für dich, besser damit umzugehen.

Es gibt Tage, an denen du dich nicht ganz wohl in deiner Haut fühlst – das ist völlig normal und gehört manchmal einfach dazu.

Aber was wäre, wenn diese Lebensphase dich nicht negativ bestimmen würde?

Denn auch wenn sich dein Körper in den nächsten Jahren verändert, gibt es viele Wege, wie du dich weiterhin wohlfühlen kannst – mit dir selbst und mit deinem Körper.

Deine 40er müssen keine „Chaoszeit“ sein. Stattdessen können sie voller neuer Energie und Lebensfreude stecken.

Es gibt etliche natürliche Lösungen, die dir helfen können, dein hormonelles Gleichgewicht zu unterstützen und dich wieder rundum wohlzufühlen.

So setzt du dem Hormon-Chaos endlich ein Ende

Wie wir jetzt wissen, ist der Abfall vom Hormon Progesteron, später Östrogen sowie die  Achterbahnfahrt beider Hormone maßgeblich für dein Hormon-Chaos verantwortlich.

Dadurch entstehen deine Erschöpfung, die Antriebslosigkeit und das „sich ständig ausgelaugt fühlen

Um deinen Körper in dieser herausfordernden Phase zu unterstützen, musst du also dafür sorgen, dass die beiden Hormone wieder in eine Balance kommen.

Was muss dafür im Körper passieren?

Schritt 1: Die Progesteron-Produktion muss unterstützt werden

Schritt 2: Überschüssiges Östrogen muss abgebaut und gebunden werden

Das Problem: Wie bekomme ich das hin?

Mit einer vielseitigen Ernährung, die gut für die Hormonbalance ist, kann man ja schon so  einiges erreichen. Gemüse, Bitterstoffe und Ballaststoffe sind besonders förderlich für Leber und Darm. 

Doch was hilft darüber hinaus? Gibt es natürliche Wege, um die Hormone in der Perimenopause wieder in Balance zu bringen? 

Viele Frauen wollen es ja erstmal ohne Hormontherapie versuchen.    

Und da hat Mutter Natur auch einiges parat. Pflanzliche Hilfsmittel aus der Natur, die teils schon seit Jahrhunderten erfolgreich Anwendung finden. Sie haben den Vorteil, dass sie den Körper auf sanfte Weise unterstützen.

Drei bewährte Power-Wirkstoffe, die dem Durcheinander in der Perimenopause ein Ende setzen:

1. Mönchspfeffer

Besonders der Mönchspfeffer zeigt eine tolle Wirkung: In verschiedenen Studien wurde herausgefunden, dass er hormonregulierende Eigenschaften hat und vor allem die Progesteronproduktion anregen kann.

Dank seiner progesteronfördernden Eigenschaften kommt Mönchspfeffer vor allem bei PMS und Östrogendominanz ins Spiel. Hier kann er bei starken Perioden oder Periodenschmerzen, Wassereinlagerungen und bei spannenden Brüsten Linderung verschaffen.

Die beiden Hormone Progesteron und Östrogen finden besser ins Gleichgewicht und das Hormonchaos flacht ab.

Übrigens: Schon in der Antike war der Mönchspfeffer bei Frauen ein Geheimtipp. Die pfefferähnlichen Früchte schätzen wir Frauen, besonders in der zweiten Zyklushälfte. Weniger starke Stimmungsschwankungen, mehr Energie und Ausgeglichenheit im Alltag.

2. Mariendistel

Der zweite Power-Wirkstoff für die Perimenopause ist die Mariendistel, die Top-Heilpflanze für Leber und Verdauung. Sie entlastet nachweislich deine Leber – und das ist genau das, was dein Körper jetzt braucht: Eine gesunde Leber ist der Schlüssel für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt.

Silymarin, der Hauptwirkstoff in der Mariendistel, stabilisiert die Außenwände der Leberzellen. Je stabiler diese Membran ist, desto besser ist die Zelle geschützt. Silymarin hat eine stark antientzündliche und antioxidative Wirkung.

Damit trägt die Mariendistel entscheidend dazu bei, das hormonelle Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Eine gesunde Leber baut überschüssige Hormone besser ab, die daraufhin über Darm oder Urin ausgeschieden werden.

Belegt ist: Die Mariendistel schützt und regeneriert die Leberzellen und unterstützt so den natürlichen Abbau von überschüssigem Östrogen.

studie_marientdistel

3. Reishi

Zu guter Letzt – der Vitalpilz Reishi: Dieser wird schon seit Jahrtausenden in der traditionellen chinesischen Medizin bei Erschöpfung, Schlafstörungen und zur Stärkung des Immunsystems genutzt.

Seine Inhaltsstoffe unterstützen die Leber in ihrer Funktion und können zu deren Regeneration beitragen. Da die Leber für unsere Hormonbalance im weiblichen Körper eine entscheidende Rolle spielt, hilft der Reishi dabei, überschüssiges Östrogen abzubauen und kann so indirekt bei einer Östrogendominanz unterstützen.

Auch zahlreiche praktische Tests zeigen:

Wenn man sich als Frau in der Perimenopause befindet und unter starken Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Energielosigkeit und Gewichtszunahme leidet, ist die Kombination aus Mönchspfeffer, Mariendistel und dem Reishi Vitalpilz eine wunderbare natürliche Lösung, um Progesteron anzukurbeln und überschüssiges Östrogen abzubauen.

Schön und gut, diese Wirkstoffe zu kennen.

Doch wie kann ich diese Super-Wirkstoffe zu mir nehmen?

Test: Gibt es wirksame Präparate mit exakt diesen Wirkstoffen?

Inzwischen gibt es tatsächlich eine Handvoll passender Nahrungsergänzungsmittel, die unter anderem diese Power-Stoffe enthalten.

Wichtig bei der Auswahl: Die natürlichen Wirkstoffe sollten in der richtigen Dosis und einer hervorragenden Qualität vorliegen. Schließlich ist unser Körper in der Perimenopause gefordert genug und verdient nur das Beste.

Zusätzlich solltest du bei Präparaten darauf achten, dass sie speziell auf den weiblichen Körper und auf die Phase der Perimenopause zugeschnitten sind.

Das ist super wichtig, weil es zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel gibt, die aufgrund von Zusatzstoffen oder ungenügender Dosierungen nicht ideal sind oder nicht exakt auf die jeweilige Wechseljahresphase optimiert sind und daher nicht effektiv unterstützen.

Unsere Empfehlung: PERI BALANCE von XbyX

PERI BALANCE erfüllt all diese Voraussetzungen.

“XbyX – Women in Balance” ist eine von Frauen für Frauen gegründete Berliner Firma, die sich – wie der Name schon sagt – ausschließlich auf Produkte für Frauen rund um die Wechseljahre spezialisiert hat.

Ihr Ziel: Uns Frauen dazu zu befähigen, diese wundervollen Jahre ab unseren 40ern mit viel Energie, Wohlbefinden und in Balance ganz bewusst zu genießen.

Das Erfolgsgeheimnis ist einfach:

XbyX arbeitet für die Entwicklung seiner Produkte eng mit einem renommierten Expertinnen-Beirat zusammen, der aktuell aus Forscherinnen, Fachärztinnen, Ernährungsberaterinnen und Gynäkologinnen besteht.

Die Produkte basieren auf der aktuellsten Studienlage und enthalten erprobte Wirkstoffkombinationen.

Dabei werden alle Produkte aus natürlichen Inhaltsstoffen in Deutschland hergestellt und permanent laborgeprüft.

PERI BALANCE im Detail: Das musst du wissen

PERI BALANCE ist ein zitrusfruchtiges Pulver, von dem man täglich 1 Dosierlöffel (=2 g) in Wasser, Saft, Tee, Shake oder Smoothie mischt.

Einrühren, Trinken, Fertig!

Damit kostet es gerade mal 0,82€ pro Tag.

Es enthält die drei genannten Powerwirkstoffe Mönchspfeffer, Mariendistel und Reishi, die um wertvolle Inhaltsstoffe wie Antioxidantien, Brokkoli-Extrakt und die Vitamine E und C ergänzt werden.

Mit dieser Kombination an Wirkstoffen unterstützt Peri Balance die Hormonbalance und stärkt durch wichtige Vitamine langfristig unser Immunsystem.

Außerdem ist es frei von Hormonen, vegan, zuckerfrei, glutenfrei und ohne Soja oder Gentechnik.

In den Bewertungen finden sich hunderte detaillierte Berichte. Hier verraten unzählige Kundinnen, was man vom Produkt erwarten kann:

Jolanta_peri-b
Lena44_peri-b
Anja_peri-b
Yvonne_peri-b
Michaela_peri-b
Miriam_peri-b
Silvia_peri-b-2

Inzwischen zählt das Startup mehr als 150.000 zufriedene Kundinnen und konnte bereits mehr als 23.800 positive Bewertungen sammeln. Einsame Spitze!

Zahlreiche Medien berichteten schon über die Menopause-Spezialistinnen, wie z.B. ELLE, Gala, ntv, Donna uvm.

Fazit (+ Tipp):

Wir alle werden eines Tages in die Perimenopause kommen – eine herausfordernde Zeit!

Mit PERI BALANCE finden Frauen eine optimale Unterstützung ihre Hormone in Einklang zu bringen und erfüllt die “Goldenen Jahre” zu genießen.

Schluss mit Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und Energiemangel!

Dank der Power-Stoffe ist das Produkt eine ECHTE natürliche Alternative, auf Basis der aktuellen Wissenschaft.

Außerdem überzeugen der Expertenbeirat, die 150.000 Kundinnen und, dass das Produkt Made in Germany ist.

Meine Empfehlung für dich:

Dank der 30-Tage-Geld-Zurück Garantie kannst du PERI BALANCE völlig risikofrei testen.

Falls man nicht zufrieden sein sollte, bekommt man das Geld zurückerstattet.

Übrigens: Als Geschenk zu deiner ersten Bestellung gibt es GRATIS einen schicken Shaker dazu.

Picture of Marieke Goethe, 42, Expertin für Frauengesundheit

Marieke Goethe, 42, Expertin für Frauengesundheit

Ihr besonderer Fokus liegt auf dem Thema Zyklusbewusstsein, Achtsamkeit und Ernährung. Sie bringt ihre umfassende Wechseljahresexpertise in Kombination mit Ayurveda ein.

Referenzen: