Vergiss Stress, Schilddrüse & Co.
Das ist nicht nur eine “Phase”: Warum du dir nicht einbildest, was du fühlst – und was du wirklich gegen die Symptome tun kannst
Verfasst von Marieke Goethe, 42, Expertin für Frauengesundheit
Du kennst es sicherlich:
Einen Moment himmelhochjauchzend – im nächsten möchtest du einfach nur weinen. Der Partner schaut „komisch“, die Kollegin sagt was Blödes – und alles in dir kocht über. Kurz vor der Periode ist alles … einfach zu viel. Kaum ist der Eisprung vorbei, da fängt das emotionale Karussell an. Du bist gereizt, nah am Wasser gebaut – und plötzlich scheint selbst die Lieblingsjeans zu kneifen.
Das sind keine „Launen“ – das ist PMS. Und es betrifft Millionen von Frauen.
Besonders in deinen 30ern und 40ern können die Symptome stärker werden als je zuvor. PMS betrifft fast jede zweite Frau im gebärfähigen Alter – und trotzdem wird es oft abgetan als „Zickerei“ oder „Einbildung“. Dabei ist das prämenstruelle Syndrom ein echtes körperliches und hormonelles Ungleichgewicht, das ernst genommen werden sollte.
Aber kaum jemand spricht offen darüber.
Das prämenstruelle Syndrom (PMS) ist eine hormonelle Ausnahmesituation, die bis zu zehn Tage vor der Periode beginnt. Doch während das für einige Frauen nur lästig ist, sind die Symptome bei anderen so stark, dass ein normaler Alltag kaum möglich ist.
Die häufigsten PMS-Symptome sind:
Kommt dir das bekannt vor? Du bist nicht allein.
Man unterscheidet und kategorisiert verschiedene PMS-Typen wie folgt – je nachdem, welche Symptome im Vordergrund stehen. Welcher PMS-Typ bist du?
Du findest deine Symptome hier nicht wieder? Leider gibt es noch ein lustiges Kuriositätenkabinett an Symptomen, die nicht ganz so häufig sind, aber auch mit PMS in Zusammenhang stehen. Sie werden unter Typ-O (von engl. “other”) subsumiert.
Du hast den “Jackpot” geknackt und einen wilden Symptom-Mix aus allem Genannten? Dann bist du Typ-T (von engl. “total overall symptoms”).
PMDS (prämenstruelle dysmorphische Störung) ist eine Sonderform des prämenstruellen Syndroms. Die psychische Komponente mit depressiver Stimmung ist hier besonders stark ausgeprägt. Und zwar so deutlich, dass die berufliche Leistungsfähigkeit oder das Privatleben dadurch entscheidend beeinträchtigt werden. Die depressiven Verstimmungen können hier bis hin zu Suizidgedanken reichen.
Wie sollte es auch anders sein – natürlich spielen die Hormone die Hauptrolle. Insbesondere sind das Östrogen und das Hormon Progesteron beteiligt.
Viele Frauen reagieren besonders empfindlich auf den Östrogenabfall in der zweiten Zyklushälfte, manche leiden sogar unter einem Progesteronmangel. Bei einer Östrogendominanz – also einem hormonellen Ungleichgewicht zwischen Östrogen und Progesteron, bei dem das Östrogen überwiegt – können somit verstärkt PMS-Symptome auftreten.
Eine weitere Rolle kann auch das Glückshormon Serotonin spielen. Ein Abfall des Botenstoffs in der zweiten Zyklushälfte trägt vor allem zu den psychischen PMS-Beschwerden wie Traurigkeit oder Gereiztheit bei. Warum sich das Serotonin in der zweiten Zyklushälfte teilweise verabschiedet, ist noch unklar. Beteiligt sind aber wohl das vegetative Nervensystem, das Gehirn sowie die Eierstöcke.
Doch zum Glück ist das ist alles kein Grund zu verzweifeln!
Es gibt etliche natürliche Lösungen, die dir helfen können, dein hormonelles Gleichgewicht zu unterstützen und dich wieder rundum wohlzufühlen.
Wie wir jetzt wissen, ist der Sinkflug vom Hormon Progesteron und zu viel Östrogen sowie die Achterbahnfahrt beider Hormone maßgeblich für dein Hormon-Chaos verantwortlich.
Dadurch entstehen deine Stimmungsschwankungen und die anderen oben genannten PMS-Symptome, sobald die Periode wieder ansteht.
Um deinen Körper in dieser herausfordernden Phase zu unterstützen, solltest du also dafür sorgen, dass die beiden Hormone wieder in Balance kommen.
Was muss dafür im Körper passieren?
Schritt 1: Die Progesteron-Produktion muss unterstützt werden
Schritt 2: Überschüssiges Östrogen muss abgebaut und gebunden werden
Mit einer vielseitigen Ernährung, die gut für die Hormonbalance ist, kannst du schon eine ganze Menge erreichen: Viel Gemüse, Bitterstoffe und Ballaststoffe sind besonders förderlich für Leber und Darm.
Doch was hilft darüber hinaus? Viele Frauen möchten sich gegen das hormonelle Ungleichgewicht nur ungern die Pille verschreiben lassen. Gibt es natürliche Wege, um die Hormone bei PMS wieder in Balance zu bringen?
Ja, Mutter Natur da so einiges parat. Pflanzliche Hilfsmittel aus der Natur, die teils schon seit Jahrhunderten erfolgreich Anwendung finden, haben den Vorteil, dass sie den Körper auf sanfte Weise unterstützen und nicht in den Hormonhaushalt eingreifen.
Drei bewährte Power-Wirkstoffe, die dem Durcheinander bei PMS ein Ende setzen:
Besonders der Mönchspfeffer zeigt eine tolle Wirkung: In verschiedenen Studien wurde herausgefunden, dass er hormonregulierende Eigenschaften hat und vor allem die Progesteronproduktion anregen kann.
Dank seiner progesteronfördernden Eigenschaften kommt Mönchspfeffer vor allem bei PMS und Östrogendominanz ins Spiel. Hier kann er bei starken Perioden oder Periodenschmerzen, Wassereinlagerungen und bei spannenden Brüsten Linderung verschaffen.
Dank Mönchspfeffer finden oft die beiden Hormone Progesteron und Östrogen wieder besser ins Gleichgewicht. Bedeutet weniger Hormonchaos, weniger starke Stimmungsschwankungen. Dafür mehr Energie und Ausgeglichenheit im Alltag.
Übrigens: Schon in der Antike war der Mönchspfeffer bei Frauen ein Geheimtipp. Die pfefferähnlichen Früchte schätzen wir Frauen, besonders in der zweiten Zyklushälfte.
Der zweite Power-Wirkstoff für PMS ist die Mariendistel, die Top-Heilpflanze für Leber und Verdauung. Sie entlastet nachweislich deine Leber – und das ist genau das, was dein Körper jetzt braucht: Eine gesunde Leber ist der Schlüssel für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt.
Silymarin, der Hauptwirkstoff in der Mariendistel, stabilisiert die Außenwände der Leberzellen. Je stabiler diese Membran ist, desto besser ist die Zelle geschützt. Silymarin hat eine stark antientzündliche und antioxidative Wirkung.
Damit trägt die Mariendistel entscheidend dazu bei, das hormonelle Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Eine gesunde Leber baut überschüssige Hormone besser ab, die daraufhin über Darm oder Urin ausgeschieden werden.
Die Mariendistel trägt also entscheidend dazu bei, das überschüssige Östrogen abzubauen und das somit hormonelle Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.
Zu guter Letzt – der Vitalpilz Reishi: Dieser wird schon seit Jahrtausenden in der traditionellen chinesischen Medizin bei Erschöpfung, Schlafstörungen und zur Stärkung des Immunsystems genutzt.
Seine Inhaltsstoffe unterstützen die Leber in ihrer Funktion und können zu deren Regeneration beitragen. Da die Leber für unsere Hormonbalance im weiblichen Körper eine entscheidende Rolle spielt, hilft der Reishi dabei, überschüssiges Östrogen abzubauen und kann so indirekt bei einer Östrogendominanz unterstützen.
Auch zahlreiche Studien zeigen:
Für Frauen, die bei PMS unter Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Energielosigkeit und Wassereinlagerungen leiden, ist die Kombination aus Mönchspfeffer, Mariendistel und dem Reishi Vitalpilz eine wunderbare natürliche Lösung, um Progesteron anzukurbeln und überschüssiges Östrogen abzubauen.
Schön und gut, diese Wirkstoffe zu kennen.
Doch wie kann ich diese Super-Wirkstoffe zu mir nehmen?
Inzwischen gibt es tatsächlich eine Handvoll passender Nahrungsergänzungsmittel, die unter anderem diese Power-Stoffe enthalten.
Wichtig bei der Auswahl: Die natürlichen Wirkstoffe sollten in der richtigen Dosis und einer hervorragenden Qualität vorliegen. Schließlich ist unser Körper bei PMS gefordert genug und verdient nur das Beste.
Zusätzlich solltest du bei Präparaten darauf achten, dass sie speziell auf den weiblichen Körper und auf die Phase der Perimenopause zugeschnitten sind.
Das ist super wichtig, weil es zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel gibt, die aufgrund von Zusatzstoffen oder ungenügender Dosierungen nicht ideal sind oder nicht exakt auf die jeweiligen Symptome optimiert sind und daher nicht effektiv unterstützen.
PERI BALANCE erfüllt all diese Voraussetzungen.
“XbyX – Women in Balance” ist eine von Frauen für Frauen gegründete Berliner Firma, die sich – wie der Name schon sagt – ausschließlich auf Produkte für Frauengesundheit spezialisiert hat.
Ihr Ziel: Sie möchten uns Frauen dabei unterstützen, ein ausgeglichenes und bewusstes Leben voller Energie und Wohlbefinden zu führen – und das in jeder (hormonellen) Lebenslage und bis ins hohe Alter.
XbyX arbeitet für die Entwicklung seiner Produkte eng mit einem renommierten Expertinnen-Beirat zusammen, der aktuell aus Forscherinnen, Fachärztinnen, Ernährungsberaterinnen und Gynäkologinnen besteht.
Die Produkte basieren auf der aktuellsten Studienlage und enthalten erprobte Wirkstoffkombinationen. Und das Beste: Alles ist absolut natürlich, das Meiste sogar vegan. Kein Zucker, keine Schad- und sinnlosen Zusatzstoffe.
Dabei werden alle Produkte aus natürlichen Inhaltsstoffen in Deutschland hergestellt und permanent laborgeprüft.
PERI BALANCE ist ein zitrusfruchtiges Pulver, von dem man täglich 1 Dosierlöffel (=2 g) in Wasser, Saft, Tee, Shake oder Smoothie mischt.
Einrühren, Trinken, Fertig!
Damit kostet es gerade mal 0,82€ pro Tag.
Es enthält die drei genannten Powerwirkstoffe Mönchspfeffer, Mariendistel und Reishi, die um wertvolle Inhaltsstoffe wie Antioxidantien, Brokkoli-Extrakt und die Vitamine E und C ergänzt werden.
Mit dieser Kombination an Wirkstoffen unterstützt Peri Balance die Hormonbalance und stärkt durch wichtige Vitamine langfristig unser Immunsystem.
Außerdem ist es frei von Hormonen, vegan, zuckerfrei, glutenfrei und ohne Soja oder Gentechnik.
In den Bewertungen finden sich hunderte detaillierte Berichte. Hier verraten unzählige Kundinnen, was man vom Produkt erwarten kann:
Wir haben mal nachgeschaut: Das Start-up XbyX hat inzwischen mehr als 150.000 zufriedene Kundinnen und konnte bereits mehr als 23.800 positive Bewertungen sammeln. Nicht schlecht!
Zahlreiche Medien berichteten schon über die Frauengesundheits-Spezialistinnen, wie z.B. ELLE, Gala, ntv, Donna uvm.
Mit PERI BALANCE finden Frauen eine optimale Unterstützung ihre Hormone in Einklang zu bringen und so die lästigen PMS-Symptome abzumildern.
Schluss mit Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und Energiemangel!
Dank der Power-Stoffe ist das Produkt eine ECHTE natürliche Alternative, auf Basis der aktuellen Wissenschaft.
Außerdem überzeugen der Expertenbeirat, die 150.000 Kundinnen und, dass das Produkt Made in Germany ist.
Meine Empfehlung für dich:
Dank der 30-Tage-Geld-Zurück Garantie kannst du PERI BALANCE völlig risikofrei testen.
Falls man nicht zufrieden sein sollte, bekommt man das Geld zurückerstattet.
Übrigens: Als Geschenk zu deiner ersten Bestellung gibt es GRATIS einen schicken Shaker dazu.
Ihr besonderer Fokus liegt auf dem Thema Zyklusbewusstsein, Achtsamkeit und Ernährung. Sie bringt ihre umfassende Expertise in Kombination mit Ayurveda ein.
© Copyright 2025, fokusfrauengesundheit.de