Vergiss Stress, Kopfschmerzen & Co.
Das ist nicht nur eine „Phase“: Dies könnte der wahre Grund sein, warum du dich so fühlst – und viele Frauen kennen ihn nicht!
Verfasst von Marieke Goethe, 42, Expertin für Frauengesundheit
Du kennst es sicher:
Du wachst auf und hast sofort dieses Drücken im Kopf. Zuerst schiebst du es auf den Stress, den vielen Bildschirmkram oder das schlechte Wetter. Doch irgendwie passiert es immer häufiger.
Und dann kommt der Moment:
Dein Kind fragt dich etwas, dein Partner stellt eine harmlose Frage – und plötzlich explodierst du innerlich.
Alles ist dir zu laut, zu viel, zu grell. Und dieser pochende Schmerz hinter den Schläfen macht es nicht besser.
Du greifst zur Schmerztablette, doch irgendwie fühlt es sich an, als ob der Schmerz nie ganz weggeht …
Warum habe ich so oft Kopfschmerzen? Warum werde ich immer empfindlicher gegenüber Geräuschen, Licht oder Stress?
Du hast vielleicht schon nach Antworten gesucht, mit Freundinnen gesprochen oder das Internet durchforstet – aber die wahre Ursache bleibt oft ein Rätsel.
Wenn du Anfang 40 bist und plötzlich öfter unter Kopfschmerzen leidest, könnte es an hormonellen Veränderungen in deinem Körper liegen.
In den Jahren vor den Wechseljahren verändern sich deine Hormone. Besonders Östrogen und Progesteron schwanken erheblich. Diese Schwankungen wirken sich auf deinen gesamten Körper aus – und auch auf deinen Kopf.
Vielleicht fragst du dich jetzt: „Was hat das mit meinen Kopfschmerzen zu tun?“
Die Antwort ist einfach: Deine Hormone könnten die Ursache für deine Kopfschmerzen sein. Es ist wie ein unsichtbarer Sturm in deinem Körper, der sich in Form von Schmerzen bemerkbar macht.
Viele Frauen wissen nicht, dass ein Ungleichgewicht der Hormone, speziell eine Östrogendominanz, genau diese Art von Kopfschmerzen verstärken kann.
Du hast das Gefühl, dass der Schmerz in deinem Kopf mit jeder Woche schlimmer wird, oder dass er immer wieder kommt. Das könnte an den hormonellen Schwankungen liegen.
Was passiert genau in deinem Körper?
In der Perimenopause, also den Jahren vor der Menopause, sinkt der Progesteronspiegel. Gleichzeitig schwankt der Östrogenspiegel immer wieder, mal höher, mal niedriger. Wenn Östrogen zu hoch und Progesteron zu niedrig ist, gerät das hormonelle Gleichgewicht aus der Balance – und das spürst du oft als Kopfschmerzen.
Diese hormonellen Schwankungen wirken sich auf die Blutgefäße aus. Hohe Östrogenspiegel können den Druck in den Blutgefäßen erhöhen und Kopfschmerzen oder Migräne verursachen. Der pochende Schmerz, der immer wieder auftritt, ist die direkte Folge dieser Veränderung. [1]
Während dieser Zeit treten zwei Arten von Kopfschmerzen besonders häufig auf, die direkt mit den hormonellen Veränderungen zusammenhängen:
Diese Migräne ist besonders stark mit den Schwankungen des Östrogenspiegels verbunden.
Wenn der Östrogenspiegel sinkt, wie es in der Perimenopause häufig der Fall ist, können sich die Blutgefäße verengen und dann wieder erweitern, was zu einem intensiven, pochenden Schmerz führt.
Diese Migräne tritt oft mit weiteren unangenehmen Symptomen wie Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und Geräuschempfindlichkeit auf. Es fühlt sich an, als ob der ganze Körper von den Schmerzen eingenommen wird.
Spannungskopfschmerzen sind weniger intensiv als Migräne, aber sie können genauso unangenehm sein.
Sie treten meist beidseitig auf und werden als dumpf und drückend beschrieben. In den 40ern nehmen diese Kopfschmerzen oft zu – ausgelöst durch Stress und die Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich.
Besonders in der Perimenopause, wenn du aufgrund hormoneller Veränderungen auch emotional angespannter bist, können diese Spannungskopfschmerzen noch häufiger auftreten.
Aber keine Sorge – du bist kein hilfloses Opfer deiner Kopfschmerzen. Du kannst etwas dagegen tun!
Es gibt Möglichkeiten, dein hormonelles Gleichgewicht wiederherzustellen und deine Kopfschmerzen zu lindern. Du kannst dein Wohlbefinden zurückgewinnen, ohne dass die Kopfschmerzen deinen Alltag beherrschen.
Was muss im Körper passieren?
Schritt 1: Die Progesteron-Produktion muss unterstützt werden
Wenn der Progesteronspiegel sinkt, hat das große Auswirkungen auf das gesamte hormonelle Gleichgewicht. Du musst dafür sorgen, dass dein Körper genug Progesteron produziert, um die negativen Effekte der Östrogendominanz zu mildern.
Schritt 2: Überschüssiges Östrogen muss abgebaut und gebunden werden
Ein Überschuss an Östrogen ist einer der Hauptverursacher für Kopfschmerzen in dieser Phase. Der Abbau und die Beseitigung des überschüssigen Östrogens aus deinem Körper sind daher entscheidend, um deine Kopfschmerzen zu lindern und dein hormonelles Gleichgewicht wiederherzustellen.
Mit einer ausgewogenen Ernährung, die die Hormonbalance unterstützt, kannst du schon eine Menge erreichen: Viel Gemüse, Bitterstoffe und Ballaststoffe sind besonders förderlich für Leber und Darm.
Doch was hilft darüber hinaus? Viele Frauen möchten sich nicht gleich Schmerzmittel oder eine Hormonbehandlung verschreiben lassen. Gibt es natürliche Wege, um die hormonellen Kopfschmerzen in der Perimenopause zu lindern?
Ja, Mutter Natur hat einiges parat.
Pflanzliche Hilfsmittel aus der Natur, die bereits seit Jahrhunderten erfolgreich angewendet werden, unterstützen den Körper auf sanfte Weise und greifen nicht direkt in den Hormonhaushalt ein.
Drei bewährte Power-Wirkstoffe, die gegen Kopfschmerzen in der Perimenopause helfen:
Mönchspfeffer ist ein echter Helfer in der Perimenopause.
Er unterstützt die Produktion von Progesteron und hilft so, das Östrogen im Gleichgewicht zu halten.
Studien haben gezeigt, dass Mönchspfeffer bei Frauen mit hormonellen Kopfschmerzen eine spürbare Verbesserung der Symptomatik bewirken kann. Wenn dein Körper mehr Progesteron hat, kannst du das Hormonchaos eindämmen und die Kopfschmerzen werden weniger intensiv. [2]
Mariendistel ist bekannt für ihre entgiftenden Eigenschaften.
Sie unterstützt deine Leber, überschüssiges Östrogen abzubauen, was besonders in der Perimenopause wichtig ist. Wenn du das überschüssige Östrogen abbauen kannst, werden die Kopfschmerzen durch hormonelle Schwankungen oft weniger. [3]
Reishi ist ein Vitalpilz, der dabei hilft, den Körper zu beruhigen und das Nervensystem zu unterstützen.
Er wirkt entzündungshemmend und hilft, Stress abzubauen – und das ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, Spannungskopfschmerzen zu lindern. Wenn du in der Perimenopause bist und dich oft überfordert fühlst, kann Reishi helfen, deine Beschwerden zu lindern und dir zu mehr innerer Ruhe zu verhelfen. [4]
Schön und gut, diese Wirkstoffe zu kennen.
Doch wie kann ich diese Super-Wirkstoffe zu mir nehmen?
Inzwischen gibt es tatsächlich einige Nahrungsergänzungsmittel, die diese Power-Wirkstoffe wie Mönchspfeffer, Mariendistel und Reishi enthalten und gezielt bei hormonell bedingten Kopfschmerzen in der Perimenopause helfen können.
Wichtig bei der Auswahl: Die natürlichen Wirkstoffe sollten in der richtigen Dosis und einer hervorragenden Qualität vorliegen. Schließlich ist unser Körper in der Perimenopause gefordert genug und verdient nur das Beste.
Zusätzlich solltest du bei Präparaten darauf achten, dass sie speziell auf den weiblichen Körper und auf die Phase der Perimenopause zugeschnitten sind.
Das ist super wichtig, weil es zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel gibt, die aufgrund von Zusatzstoffen oder ungenügender Dosierungen nicht ideal sind oder nicht exakt auf die jeweilige Wechseljahresphase optimiert sind und daher nicht effektiv unterstützen.
PERI BALANCE erfüllt all diese Voraussetzungen und bietet eine ideale Unterstützung bei hormonellen Kopfschmerzen in der Perimenopause.
“XbyX – Women in Balance” ist eine von Frauen für Frauen gegründete Berliner Firma, die sich – wie der Name schon sagt – ausschließlich auf Produkte für Frauen rund um die Wechseljahre spezialisiert hat.
Ihr Ziel ist es, uns Frauen zu ermöglichen, diese herausfordernden Jahre ab den 40ern mit viel Energie, Wohlbefinden und Balance zu genießen und bewusst zu gestalten – ohne Kompromisse bei der Qualität.
XbyX arbeitet für die Entwicklung seiner Produkte eng mit einem renommierten Expert*innen-Beirat zusammen, der aktuell aus Forscher*innen, Fachärzt*innen, Ernährungsberater*innen und Gynäkolog*innen besteht.
Die Produkte basieren auf der aktuellsten Studienlage und enthalten erprobte Wirkstoffkombinationen.
Dabei werden alle Produkte aus natürlichen Inhaltsstoffen in Deutschland hergestellt und permanent laborgeprüft.
PERI BALANCE ist ein zitrusfruchtiges Pulver, von dem man täglich 1 Dosierlöffel (= 2 g) in Wasser, Saft, Tee, Shake oder Smoothie mischt.
Einrühren, Trinken, Fertig!
Damit kostet es gerade mal 0,82 € pro Tag.
Es enthält die drei genannten Powerwirkstoffe Mönchspfeffer, Mariendistel und Reishi, die um wertvolle Inhaltsstoffe wie Antioxidantien, Brokkoli-Extrakt und die Vitamine E und C ergänzt werden.
Mit dieser Kombination an Wirkstoffen unterstützt PERI BALANCE die Hormonbalance und stärkt durch wichtige Vitamine langfristig unser Immunsystem.
Außerdem ist es frei von Hormonen, vegan, zuckerfrei, glutenfrei und ohne Soja oder Gentechnik.
In den Bewertungen finden sich hunderte detaillierte Berichte. Hier verraten unzählige Kundinnen, was man vom Produkt erwarten kann:
Inzwischen zählt das Startup mehr als 200.000 zufriedene Kundinnen und konnte bereits mehr als 23.800 positive Bewertungen sammeln. Nicht schlecht!
Zahlreiche Medien berichteten schon über die Menopause-Spezialistinnen, wie z.B. ELLE, Gala, ntv, Donna uvm.
Wir alle werden eines Tages in die Perimenopause kommen – eine herausfordernde Zeit!
Mit PERI BALANCE finden Frauen eine optimale Unterstützung, um ihre hormonellen Kopfschmerzen zu lindern und das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen.
Schluss mit den ständigen Kopfschmerzen, die dich belasten!
Dank der Power-Stoffe ist das Produkt eine ECHTE natürliche Alternative, auf Basis der aktuellen Wissenschaft.
Außerdem überzeugen der Expert*innenbeirat, die 200.000 Kundinnen und dass das Produkt Made in Germany ist.
Meine Empfehlung für dich:
Dank der 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie kannst du PERI BALANCE völlig risikofrei testen.
Falls du nicht zufrieden sein solltest, bekommst du das Geld unkompliziert zurückerstattet.
Übrigens: Als Geschenk zu deiner ersten Bestellung gibt es GRATIS einen schicken Shaker dazu.
Ihr besonderer Fokus liegt auf dem Thema Zyklusbewusstsein, Achtsamkeit und Ernährung. Sie bringt ihre umfassende Wechseljahresexpertise in Kombination mit Ayurveda ein.
© Copyright 2025, fokusfrauengesundheit.de